Berlin – Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist mit seinen drei zentralen Arbeitsfeldern, dem Klima- und Energiebereich, der Wirtschaftsförderung sowie den Bereichen Exportkontrolle und Schutz der Menschenrechte in Lieferketten ein in der aktuellen Zeit ein unverzichtbarer Akteur. Mit unterschiedlichen Programmen fördert das BAFA-Investitionsvorhaben, davon auch in den Bundeswahlkreis des Abgeordneten Artur Auernhammer in beträchtlicher Höhe von 82,851 Millionen Euro.
Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) verantwortet das BAFA ein bedeutsames Förderprogramm zur Unterstützung von energetischen Gebäudesanierung. Im Rahmen dessen flossen im Jahr 2023 36,99 Millionen Euro in den Bundeswahlkreis von Auernhammer. Dazu kamen 954.000 Euro für die Bezuschussung von Energieberatungen.
An die Wirtschaft im Bundeswahlkreis wurden für Energie- und Ressourceneffizienz insgesamt 3,24 Millionen Euro ausbezahlt.
Für die Anschaffung klimafreundlicher Fahrzeuge flossen 9,64 Millionen Euro
Des Weiteren unterstützt das BAFA für kleine und mittlere Unternehmen die Inanspruchnahme von Unternehmensberatungen und Wagniskapitalvorhaben. Hier wurden die Anträge mit 27.000 Euro bzw. 36.000 Euro gefördert.
„Das BAFA hat einen umfassenden Verantwortungsbereich. Ich freue mich sehr über die Investitionsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in meiner Heimat. Die Mitarbeiter des BAFA sind gute und geschätzte Ansprechpartner. Ich bin mir sicher, dass wir auch zukünftig mit unserer sehr guten Zusammenarbeit weitere Fortschritte für meine Heimat erreichen.“, teilt der Bundestagsabgeordnete Auernhammer mit.
Quelle: Artur Auernhammer MdB (CSU)