Weißenburg – Unter dem Motto „Was können wir für Sie tun?“ bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der der Gerontopsychiatrischen Fachstelle, den Alzheimer Gesellschaften Weißenburg und Gunzenhausen und Umgebung e. V. und der Katholischen Erwachsenenbildung eine Vortragsreihe an. Die nächste Veranstaltung dazu findet als Online-Vortrag zum Thema „Grundlagen und Finanzierung der Wohnraumanpassung“ statt.
Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als „Pflegedschungel“ bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Die Vorträge werden an verschiedenen Orten im Landkreis oder als Onlineveranstaltung angeboten.
Wie wollen wir im Alter leben und wohnen? Diese Frage betrifft uns alle, ob wir an unsere eigene Zukunft, an Angehörige oder Nahestehende denken. Die allermeisten Menschen haben einen Wunsch: Sie wollen möglichst lange möglichst selbstbestimmt und unabhängig wohnen – an dem Ort, der ihr Zuhause ist. Der Vortrag „Grundlagen und Finanzierung der Wohnraumanpassung“ findet am 28.04.2025 um 12.30 Uhr online statt.
Während des Vortrags erhalten Sie Tipps, welche Maßnahmen und kleine Veränderungen bereits große Wirkung erzeugen können und lernen Hilfsmittel kennen, die Ihren Alltag erleichtern. Zudem lernen Sie mit der Wohnberatung ein besonderes Angebot des Landkreises kennen. Eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts Altmühlfranken und ehrenamtliche Wohnberaterinnen und -berater sind dazu für Sie im Landkreis unterwegs.
Für die Online-Teilnahme melden Sie sich bitte beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landkreis-wug.de an. Wir senden Ihnen einen Teilnahmelink zwei bis drei Tage vor der Veranstaltung zu.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie online unter www.landkreis-wug.de/pflegestuetzpunkt.
Quelle: Landratsamt WUG – Claudia Wagner