Gunzenhausen – Bei winterlichen Temperaturen wurde am Freitagnachmittag die Gunzenhäuser Eisbahn 2024/25 zum zehnten Mal eröffnet. Die jungen EislaufsportlerInnen warteten schon ungeduldig auf die Freigabe der 300 m² großen Eisfläche auf dem Marktplatz um dann auf der glatten und gut präparierten Eisbahn ihre Runden zu drehen.
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz bezeichnete das siebenwöchige Event als wichtiges Signal für die Jugend die sich hier in ihrer Freizeit und im Rahmen des Schulsports betätigen könne. Bereits über 2.500 Schüler aus 100 Klassen haben sich für diese Eislaufsaison zum Schulsport angemeldet. Besonders die Kinder und Jugendlichen haben mit der Eisbahn eine willkommene Abwechslung zu PC und Tablet zu Hause, stellte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz bei der Eröffnung der Eisbahn am vergangenen Freitag fest. Ein wichtiges Signal sei die Bahn aber auch im Sinne der Attraktivität der Stadt und des Einzelhandels. Die Eisbahn ist durch die Stadt gekauft worden, es fallen daher nur noch die Mietkosten für das Kühlaggregat und die Energiekosten an. Dank sagte der Rathauschef allen Sponsoren sowie allen direkt Beteiligten – vom Eislaufclub über die Gastronomie bis zum städtischen Bauhof. Die wohl wichtigste Person wurde dabei natürlich auch nicht vergessen. Es ist Eismeister Klaus „Django“ Carl, der mit seinem Einsatz und seiner Erfahrung jetzt im 8. Jahr für eine gut befahrbare Eisfläche sorgt ohne dabei die Energiekosten aus den Augen zu verlieren.
Durch die sehr dünne aber stabile Eisfläche und das kleinere Kühlaggregat können die Energiekosten mit insgesamt 3.000 Euro sehr niedrig gehalten werden berichtete Karl-Heinz Fitz. Diese Kosten benötigt allein die Kirchweih an zwei Tagen für die verbrauchte Energie und im Jahresvergleich der gesamten Energiekosten der Stadt bewegt sich dieser Aufwand im Promillebereich. Die Entscheidung eine Natureisbahn zu bauen war im nach hinein richtig, betonte Bürgermeister Fitz. Viele Kommunen die auf Kunststoffbahnen gesetzt haben sind von dieser Alternative wieder abgekommen und haben sich von den Kunststoffplatten verabschiedet sagte er.
Gemeinsam mit einigen Sponsoren, den Vertretern des EC Gunzenhausen und Eismeister Klaus „Django“ Carl gab er den Betrieb auf der Eisfläche frei und die ersten Kinder warteten schon sehnsüchtig auf diesen Startschuss. Die Gastronomie auf der Eisbahn wird dieses Jahr von der CVJM-Jugendherberge Gunzenhausen und der Familie Deuter übernommen und für das kulturelle Rahmenprogramm steht wieder die kleine Bühne im Gastrobereich zur Verfügung. Dort wird am 6. Dezember das Gunzenhäuser Christkind die Kinder beschenken und am 21. Dezember die Old Mill Big Band für Stimmung sorgen.
Jeden Mittwoch von 13-14 Uhr (in den Ferien 12-13 Uhr) und am Samstag von 10 – 11 Uhr haben Kinder die das Schlittschuhlaufen noch nicht richtig beherrschen, aber es dennoch erlernen möchten, die Möglichkeit eine Stunde vor den regulären Öffnungszeiten das Eislaufen zu üben.
Die kleine Eröffnungsfeier wurde im Beisein zahlreicher Stadträte, Gäste und Sponsoren musikalisch von der Jugendkapelle Gunzenhausen unter der Leitung von Regina Hackenberg begleitet.
Dieser Beitrag wurde gesponsert von der VR Bank im südlichen Franken eG.
Mehr Bilder der Eröffnung finden Sie auf unserer Facebookseite altmuehlfranken.online.
(KH)