Köstlichkeiten aus pflanzlichen Kraftpaketen

Weidenbach/Triesdorf – Knapp zwei Jahre lang war es ruhig im Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft (FEH) an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten (LLA) in Triesdorf. Jetzt ist der Bereich mit Ernährungsfachfrau Anke Bimmer und zwei Auszubildenden personell wieder gut besetzt und kann Fahrt aufnehmen.

Das neue Team im Fachbereich „Ernährung und Hauswirtschaft“ der LLA Triesdorf: Anke
Bimmer (Mitte) mit den Auszubildenden Maria Ferber (links) und Amélie Wiegel (rechts).
(Bildnachweis: Vera Pedreiro Correia/Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf)

Den Auftakt bildete eine Kochaktion anlässlich des Welttages der Hülsenfrüchte am 10. Februar. Nachdem in Triesdorf die weißen Lupinen Frieda und Celina gezüchtet und 2020 erfolgreich in den Markt eingeführt worden sind, steht aktuell die Kichererbse im Fokus der Abteilung Pflanzenbau und Versuchswesen.

Hülsenfrüchte wachsen fast überall auf der Welt und werden schon genauso lange als Nahrungsmittel verwendet wie Getreide. Zu den Hülsenfrüchten zählen neben Erbsen, Bohnen und Linsen auch Kichererbsen
und Lupinen, die schon vor über 3000 Jahren von den alten Ägyptern, Griechen und Römern bei der Speisenzubereitung verwendet wurden. Generell sind Hülsenfrüchte wichtige pflanzliche Eiweißlieferanten, die
zusätzlich einen hohen Ballaststoffgehalt vorweisen und viele sekundäre Pflanzenstoffe in sich tragen. Dies diente als Anlass für Anke Bimmer und die Hauswirtschafts-Auszubildenden Maria Ferber und Amélie Wiegel zu
zeigen, welch schmackhafte Gerichte man aus den kleinen Kraftpaketen zaubern kann. In der modernen FEH-Lehrküche wurden Wraps im Hirten-Style mit Lupinen, Kichererbsen-Kartoffel-Plätzchen sowie Pita mit Falafel
und Humus gekocht.

LLA-Direktor Markus Heinz zeigte sich erfreut über die Reaktivierung des Fachbereichs Ernährung und Hauswirtschaft: „Wir sind froh, dass diese Abteilung nun wieder mit Leben gefüllt wird und wir zeitnah spannende Kurse und Seminare für Ernährungsfachkräfte in Theorie und Praxis bieten können. Mit Anke Bimmer haben wir eine erfahrene Ernährungsexpertin gewinnen können, die durch ihre vorherige Tätigkeit als Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG und Ernährungstherapeutin an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf das Bildungszentrum bereits gut kennt.“

Dass die Ausbildung in der Hauswirtschaft ein Beruf mit Perspektive ist, zeigt auch der anstehende Welttag der Hauswirtschaft am 21. März, dem die LLA eine eigene Veranstaltung widmen. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, innovativen Ausstellenden und praxisnahen Workshops. Die Anmeldung erfolgt online unter: https://www.triesdorf.de/event/welthauswirtschaftstag-2025-2025-03-21-510/register

Quelle und Bilder: Bezirk Mittelfranken – Pressestelle

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert