Kommunale Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft

Weißenburg – Seit mehr als 20 Jahren ist der Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg (ZVAWS) partnerschaftlich über Verträge mit den Landkreisen Neustadt Aisch – Bad Windsheim und Weißenburg-Gunzenhausen sowie dem Abfallbeseitigungsverband Ansbach (ABV) verbunden, der für die kommunale Abfallwirtschaft in Stadt und Landkreis Ansbach steht. Der ZVAWS verarbeitet in seinem Müllheizkraftwerk Würzburg (MHKW) den Haus- u. Sperrmüll seiner Mitglieder und kommunalen Partner. Alle Beteiligten gewinnen so die Entsorgungssicherheit, die sie gesetzlich gewährleisten müssen. Das MHKW Würzburg erhält durch die Müllmengen seiner Partner einen wichtigen Beitrag zur Deckung seiner Kosten. Aber auch ökologisch macht die Zusammenarbeit Sinn, da der verbrannte Müll zur Stromerzeugung und zur Wärmegewinnung in Würzburg und Rottendorf eingesetzt wird. „Früher galt, der Müll muss weg, jetzt dient er gerade auch durch die Bevorratung durch Pelletieren als Brennstoff. Auch mit der Idee, Klärschlamm zu trocknen, um noch effizienter zu werden, wird Ökologie mit Ökonomie für die Bürgerinnen und Bürger verbunden“, erläutert Landrat Thomas Eberth, aktuell Verbandsvorsitzender des ZVAWS gemeinsam mit Geschäftsleiter Alexander Kutscher.

Von Links: Danny Lang, ABV Ansbach, Peter Nebert, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen, Landrat Thomas Eberth, Lkr. Würzburg, Gerhard Droßel, Lkr. Neustadt a. d. Aisch, Armin Volkmann, ABV Ansbach, Landrat Christian v. Dobschütz, Lkr. Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim, Landrat Manuel Westphal, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Lkr. Ansbach, Alexander Kutscher, Geschäftsleiter ZVAWS, Michael Hufnagel, Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen
(Foto: Thomas Götz)

Die Gestaltung der Zusammenarbeit unter den sich stetig entwickelnden Bedingungen erfolgt in engem Kontakt. Die Landräte Dr. Christian von Dobschütz (Neustadt Aisch – Bad Windsheim) und Manuel Westphal (Weißenburg-Gunzenhausen) sowie Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Ansbach) als Vorsitzender des ABV informierten sich zusammen mit ihren leitenden Mitarbeitern in der kommunalen Abfallwirtschaft am MHKW Würzburg über wesentliche Entwicklungen und Perspektiven der erfolgreichen Zusammenarbeit. Dabei gewannen sie vor Ort
Eindrücke über die Arbeitsweise des MHKW und die Abläufe in der Anlage.

Landrat Eberth blickt als Gastgeber zurück auf inzwischen mehr als 20 Jahre erfolgreiche kommunale Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft: „Dabei standen stets der reibungslose Ablauf und die Optimierung im Vordergrund und alle aufkommenden Herausforderungen konnten durch offenen Austausch und gemeinsames Handeln bewältigt werden.“ Landrat Christian von Dobschütz betont die langjährige, vertrauensvolle und stets konstruktive Kooperation: „Bei allen Beteiligten schafft sie faire und transparente Bedingungen, steht für
Umweltschutz und Ressourcenschonung auf hohem Niveau und wirtschaftliche Effizienz.“

Auch Landrat Manuel Westphal hebt die reibungslose und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem ZVAWS hervor und kann sich eine Weiterführung oder auch Intensivierung der Kooperation vorstellen. „Durch Konzentration der Kräfte und vorausschauendes Handeln kann die kommunale Zusammenarbeit ihre Leistungsfähigkeit beweisen und auch künftig eine wesentliche Grundlage für zeitgemäße Daseinsvorsorge bilden“, fasst Landrat Dr. Jürgen Ludwig die gemeinsamen Erwartungen zusammen.

Quelle: ZV Abfallwirtschaft Raum Würzburg – Alexander Kutscher

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert