Ornbau – Der Aufsichtsratsvorsitzende Marco Meier, Bürgermeister der Stadt Ornbau, blickte in der zweiten Generalversammlung der Ornbauer Nahwärme-Genossenschaft in Stichpunkten auf wichtige Inhalte der Arbeit von Vorstand, Aufsichtsrat und Arbeitskreis seit der ersten Generalversammlung im September 2022 zurück. Als Beispiele nannte er das Erstellen einer Geschäftsordnung; die Auswahl des Steuerberaters; die Standortauswahl für das Heizhaus samt Klärung mit dem Landratsamt Ansbach; Gutachtenklärung mit dem Genossenschaftsverband Bayern (GVB); Besichtigung anderer Nahwärmegenossenschaften; Kontoeröffnung; Planung mit dem Ingenieurbüro; Aufsichtsrats- und Vorstandssitzungen; Notargespräche; Eintragung im Amtsregister; Erbpachtvertrag mit der Gemeinde; Einrichtung von Homepage und digitalem Archiv; Erarbeitung des Trassenplanes; Planung des Heizhauses; Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen; Vorbereitung des Förderantrages; Erarbeitung des Wärmeliefervertrages; Umsetzung des Verbandsgutachtens; Vereinbarung mit der Reckenberg-Gruppe und mit Bisping & Bisping wegen Breitbandausbau, womit kostensparende Synergieeffekte für die Stadt und die Genossenschaft erzielt werden konnten; Umsetzung der zusätzlichen, förderfähigen Anschlusskosten zur Reduzierung des Fremdkapitalanteils; Klärung der Bankfinanzierung; Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns; Spatenstich; Baubeginn.
Meier betonte abschließend, dass alle Entscheidungen durchwegs von einer unsicheren welt- und energiepolitischen Situation und in Änderung befindlichen Förderlandschaft der Bundespolitik begleitet wurden. Dennoch sei es gelungen, dass mit dem Bau der Trasse begonnen werden konnte und sich das gemeinsame Projekt nun mehr in der Umsetzungsphase befindet.
Vorstandsvorsitzender Hartmut Ehrmann berichtete, dass sich der Jahresabschluss 2023 aufgrund des sehr geringen Umfanges an buchhalterisch relevanten Sachverhalten auf wenige Positionen begrenzt. Am 18. Juni begannen die Baumaßnahmen im Storchenweg. Ehrmann bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, dem Aufsichtsrat und allen, die bislang bei der Entstehung und Planung des Nahwärmenetzes mitgewirkt haben: „Ohne das ehrenamtliche Engagement geht es nicht. Alleine der 1. und 2. Vorstand haben bislang rund 1700 Stunden investiert. Auch in den kommenden Monaten sei einiges an Arbeit notwendig. Ich bitte alle Mitglieder um Unterstützung und Mitarbeit. Jede helfende Hand kann gebraucht werden.“ Aktuell hat die Genossenschaft über 160 Anschlussnehmer.
Bürgermeister Marco Meier betonte, dass mit dem Ausbau des Nahwärmenetzes auch der Breitbandausbau in Ornbau forciert wird: „Grundsätzlich wird bei allen Grundstücken entlang der Trasse der Glasfaseranschluss mitverlegt. Für Mitglieder ist die Verlegung ins Haus kostenlos. Nicht-Mitglieder müssen die Verlegung auf dem Grundstück und ins Haus separat und auf eigene Kosten im nächsten Jahr beauftragen. Dazu soll im Herbst eine Informationsveranstaltung stattfinden.“ Der Aufsichtsratsvorsitzende erläutert außerdem, dass die von der Tiefbaufirma belegten Flächen auf dem Festplatz und zwischen dem Einkaufsmarkt und Friedhof selbstverständlich nach den Baumaßnahmen wieder hergerichtet würden. Meier ergänzt: „Auf Wunsch der Maibaumfreunde wird die Fläche hinter dem Standort des Maibaums zudem auch angeglichen.“
Genossenschaftsmitglied Matthias Okon wurde von den anwesenden 94 Mitgliedern einstimmig zum 3. Vorstand gewählt. Der bisher zweiköpfige Vorstand wurde somit um eine Person erweitert. Matthias Okon nahm die Wahl dankend an: „Ich freue mich, dem Vorstand bei unserem gemeinsamen Projekt unterstützend unter die Arme greifen zu dürfen.“ Alexander Lechner ist aus beruflichen Gründen aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. Aus der Versammlung erging kein Vorschlag für einen Nachrücker, so dass der Aufsichtsratsposten unbesetzt blieb. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates Marco Meier wies darauf hin, dass in der nächsten Genossenschaftsversammlung 2025 alle Ämter neu gewählt werden und sich vermutlich Veränderungen ergeben werden. „Alle Mitglieder sind dazu aufgerufen, sich in Vorstand oder Aufsichtsrat zu engagieren“, so Meier.
Artikelbild: von links nach rechts: Aufsichtsratsvorsitzender Marco Meier, 1. Vorstand Hartmut Ehrmann, 2. Vorstand Werner Nefzger, 3. Vorstand Matthias Okon. (Foto: Uwe Weißmann Nahwärme Ornbau eG)
Quelle: Stadt Ornbau – Marco Meier