Landkreis WUG – Im vergangenen Jahr hat der Landkreis seine Kommunikationsstrategie angepasst und so die Marke Altmühlfranken gestärkt, zum Beispiel durch die Trennung des Auftritts in den sozialen Medien. Im gleichen Zuge wurde auch die Modernisierung des Logos und des Corporate Designs, also der Außendarstellung des Landkreises angegangen. Als Ergebnis gibt es nun ein modernisiertes Altmühlfranken-Logo und ein ergänzendes Logo für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Das Altmühlfranken-Logo wurde 2010 nach einem Namenswettbewerb mit über 1.300 Einsendungen entwickelt sowie auch das zugehörige Corporate Design. Nun war es Zeit – gerade auch mit Blick auf die Kommunikation im digitalen Bereich bzw. in den sozialen Medien – eine Modernisierung einzuleiten. Dabei ist ein neues Logo für die Marke Altmühlfranken entstanden.
Das neue Altmühlfranken-Logo ist nun moderner und klarer in den Linien. Nach einem aktuellen Beschluss des Kreisausschusses wurde auch der Slogan „Der starke Süden“ in der neuen Wort-Bild-Marke bzw. im Regionsnamen weggelassen. „Unsere Aufgabe im Rahmen der Wirtschaftsstandortstrategie ist es, den Begriff Altmühlfranken aufzuladen. Der Slogan ‚Der starke Süden‘ ist im Marketing schwer aufladbar und sehr beliebig, weshalb wir dem Kreisausschuss vorgeschlagen haben, den Regionsnamen dahingehend anzupassen“, erklärt die Leiterin der Pressestelle und des Standortmarketings Claudia Wagner. Carolin Tischner, die Leiterin der Zukunftsinitiative Altmühlfranken, ergänzt: „In den vergangenen Jahren der Anwendung haben wir auch gemerkt, dass das bisherige Altmühlfranken-Logo oft sehr sperrig und die bunte Farbverlaufs-Wolke schwer in der grafischen Darstellung ist. Auch die Vorlagen für Flyer, Banner und ähnliche Publikationen wurden nun modernisiert.“
Wie bereits im vergangenen Jahr erläutert, hat der Landkreis auch seine Kommunikationsinhalte aufgrund der Ergebnisse der Wirtschaftsstandortstrategie umgestellt. Altmühlfranken ist die Marke des Landkreises und steht in der Kommunikation nun mehr für den Standort und die Themen der Zukunftsinitiative Altmühlfranken. So finden sich auf den Social-Media-Kanälen insbesondere Standortthemen zur Lebensqualität in unserer Region sowie interessante Informationen zur regionalen Wirtschaft. Durch ein professionelles Standortmarketing soll die Marke Altmühlfranken und somit die Region gestärkt werden.
Die klassischen Landkreisthemen finden sich auf den Kanälen landkreis.wug wieder. Daher wurde nun auch ein eigenes Logo für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen entwickelt. Im Logo zeigt sich die Verbindung zu Altmühlfranken, es ist ebenfalls klar und modern gehalten. In der Kommunikation wird dieses Logo nun bei den klassischen Landkreisthemen verwendet.
In den nächsten Wochen wird es eine fließende Umstellung zu den beiden Logos geben. Neue Publikationen werden im neuen Design vorgestellt, auch die Social-Media-Kanäle werden bald im neuen Look erscheinen.
„Ein modernes Erscheinungsbild ist gerade in der zunehmenden Kommunikation in den sozialen Medien sehr wichtig! Nach über zehn Jahren war es an der Zeit das Logo und unsere Außendarstellung zu überarbeiten. Mit den neuen Logos drücken wir unsere Identität und unseren Anspruch aus, als moderner, zukunftsorientierter Landkreis wahrgenommen zu werden“, freut sich Landrat Manuel Westphal.
Quelle und BIlder: Landratsamt WUG – Claudia Wagner
Wurde eine Werbeagentur aus dem Landkreis berücksichtigt, wenn ja welche?
War da nicht mal ein Zusammenhang mit der Tochter des Altlandrats?
Welche Geldsummen fließen da wieder auf Kosten der Steuerzahler und wohin?