Weißenburg – Traditionell zur Mitte des Anmeldezeitraums (17.02.2025 – 28.02.2025) fand an der FOSBOS Weißenburg am vergangenen Samstag wieder der Tag der offenen Tür statt. In diesem zweiwöchigen Zeitraum und natürlich auch am Tag der offenen Tür selbst können sich bayernweit Schülerinnen und Schüler für den Besuch der FOS oder der BOS ab September 2025 anmelden. Der Tag der offenen Tür soll allen Interessenten die Möglichkeit eröffnen, sich persönlich einen Eindruck von der Schule zu machen.

Die vier Ausbildungsrichtungen der FOSBOS – Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen, Gesundheitswissenschaften und Technik – präsentierten sich der Öffentlichkeit ebenso, wie die Kernfächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Sehenswerte Versuche und Beiträge gab es insbesondere in den Fächern Chemie, Biologie, Physik, Kunst, aber auch in den Technik-Werkstätten. Die Schulband „Fostration“ umrahmte unterhaltsam die verschiedenen Vorträge musikalisch.
Schulleiter Klaus Drotziger freute sich darüber, dass von Anfang viele Besucher hereinströmten und lobte das hohe Engagement der Schüler, welche mit viel Begeisterung ihre Schule vorstellten. Die FOSBOS-Schüler führten die Gäste zudem selbst durch die Schule und erläuterten, wie der Erwerb des Abiturs an der FOSBOS abläuft.
Der Anmeldezeitraum endet am kommenden Freitag, den 28. Februar.2025. Die bis dahin angemeldeten Schüler sind die Grundlage für die Klassenbildung im kommenden Schuljahr. Nach dem 28. Februar sind zwar grundsätzlich noch Anmeldungen möglich, es können jedoch nur noch die freien Plätze in den bereits gebildeten Klassen besetzt werden. Wer also sicher einen Platz haben möchte, sollte sich auf jeden Fall bis kommenden Freitag anmelden.
Im Bild: Auswahl verschiedener Fotos vom Tag der offenen Tür ist beigefügt: Versuche in Chemie, Sezieren eines Herzens in Biologie, Schweißen in der Technik-Werkstatt, Sängerinnen der Schulband, Projekt Schule ohne Rassismus, Kunstprojekt Fotografie, Foyer beim Auftritt der Schulband
Quelle und Bilder: FOS/BOS-Weißenburg – Klaus Drotziger




