Weißenburg – Die Bayerische Ehrenamtskarte gilt als sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für das Ehrenamt. Rund 5.000 Landkreisbürgerinnen und -bürger sind aktuell im Besitz
Weiterlesen
Weißenburg – Die Bayerische Ehrenamtskarte gilt als sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit für das Ehrenamt. Rund 5.000 Landkreisbürgerinnen und -bürger sind aktuell im Besitz
WeiterlesenWeißenburg – Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen erstellt mit Unterstützung regionaler Energieversorgungsunternehmen einen landkreisweiten digitalen Energienutzungsplan und nimmt dabei eine Vorreiterrolle in Bayern ein. Landrat Manuel Westphal
WeiterlesenWeißenburg – Der Bericht zur Digitalen Infrastruktur 2023 weist seit 2014 eine Förderung von 21 Mio. Euro für Weißenburg–Gunzenhausen und 57 Mio. Euro für den
WeiterlesenAnsbach – Das Landratsamt Ansbach ist „Digitales Amt“. Die Behörde erhielt jetzt die Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische
WeiterlesenWeißenburg – Ab dem 01. Februar 2023 können Bauanträge im Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen digital eingereicht werden. Dies ist ein weiterer großer Schritt hin zur Digitalisierung der
WeiterlesenWeißenburg – Das digitale Heimatprojekt des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen „Nachhaltig. Regional. Digital. – innovatives Wertschöpfungsmanagement und integrierte Logistik in Altmühlfranken wird mit 297.000 Euro durch das
WeiterlesenGunzenhausen – Vor wenigen Jahrzehnten kaum vorstellbar, so ist heute ein Leben ohne schnelles Internet fast unmöglich. Nicht ohne Grund ist der Begriff Digitalisierung in
WeiterlesenAnsbach – Im Rahmen der Digitalisierung des Bauamtes bietet das Landratsamt Ansbach den Bürgerinnen und Bürgern an, sich bei Bauanträgen und Anträgen auf Vorbescheide, die
WeiterlesenGunzenhausen – Ganz neue Wege in Sachen „digitale Lernvermittlung“ werden nun in der Stephani-Mittelschule Gunzenhausen eingeschlagen. Ein kleiner weißer Roboter kann künftig je nach Bedarf
WeiterlesenGunzenhausen – Digitalen Unterricht nachhaltig gestalten, das gelingt seit nun mehr fünf Schuljahren an der Wirtschaftsschule in Gunzenhausen in der Tabletklasse. Zum Schuljahresbeginn ging jetzt
Weiterlesen