Weißenburg – Wenn die Wehen einsetzen, heißt es in aller Regel: Ab ins Krankenhaus. Doch Kliniken mit Geburtsstationen gibt es immer weniger. Die Gründe dafür
Weiterlesen
Weißenburg – Wenn die Wehen einsetzen, heißt es in aller Regel: Ab ins Krankenhaus. Doch Kliniken mit Geburtsstationen gibt es immer weniger. Die Gründe dafür
WeiterlesenWeißenburg – Im Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg kommen jährlich rund 750 Babys zur Welt. Bei jeder Geburt ist eine der am Klinikum tätigen Beleghebammen aus
WeiterlesenWeißenburg – Als 500. Baby im Jahr 2023 erblickte am 27. September 2023 um 09:53 Uhr der kleine „Johannes“ das Licht der Welt. Der 3.600
WeiterlesenGunzenhausen – Geburtshilfe früher und heute sowie die vielfältigen Erfahrungen von Müttern wurden thematisiert – initiative des Familienzentrums „Unser Dorf e.V.“ Wie ist das so
WeiterlesenGunzenhausen – Zuhören, sich austauschen, voneinander lernen: Das Familienzentrum „Unser Dorf“ e. V. macht anlässlich des Internationalen Frauentags ein Gesprächsangebot zum Thema „Geburt“. Am Mittwoch,
WeiterlesenAnsbach – Der Landkreis Ansbach hat im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Geburtshilfe in Bayern erneut einen staatlichen Zuschuss für die Abteilung Gynäkologie und
WeiterlesenWeißenburg – Vergangenes Jahr kamen im Weißenburger Klinikum 789 Babys mit Hilfe der neun dort tätigen Beleghebammen zur Welt. Auch in diesem Jahr erhalten die
WeiterlesenWeißenburg – Alexandra Schork dürfte vielen jungen Familien bekannt sein, ist sie doch eine der Beleghebammen im Klinikum Altmühlfranken und in der Hebammenstube Weißenburg ein
WeiterlesenWeißenburg – Auch im Jahr 2020 profitieren die zehn Beleghebammen am Klinikum Altmühlfranken in Weißenburg von einer staatlichen Förderung in Höhe von insgesamt 21.411 Euro.
WeiterlesenGunzenhausen – Gynäkologen am Klinikum Altmühlfranken bestätigen, dass sie Cytotec nicht zur Geburtseinleitung einsetzen. Nach der Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks und der Süddeutschen Zeitung verwenden
Weiterlesen