Gunzenhausen – Das Simply Quartet einmal live erleben zu dürfen, das hat einen ähnlichen Effekt, wie an einem wundervollen Urlaubsmorgen mit einer Tasse lecker riechendem
Weiterlesen
Gunzenhausen – Das Simply Quartet einmal live erleben zu dürfen, das hat einen ähnlichen Effekt, wie an einem wundervollen Urlaubsmorgen mit einer Tasse lecker riechendem
WeiterlesenGunzenhausen – Achtung, Vorurteil: Die griechische Mythologie ist eine von Männern dominierte Sagenwelt. Frauen kommen – wenn überhaupt – nur als Randfiguren vor. Das ist
WeiterlesenGunzenhausen – Seit Kindesalter mischen die deutsch-griechischen Schwestern Danae und Kiveli Dörken die internationale Klassikszene auf. Sie war gerade einmal fünf Jahre alt, da zog
WeiterlesenGunzenhausen – Augustin Savard, Alexander Arutiunian und Karl Pilss – diese drei Komponisten gehören in der Klassikszene definitiv nicht zu den am häufigsten gespielten Musikern.
WeiterlesenGunzenhausen – Gerade einmal 30 Jahre jung und schon ausgewiesene Koryphäen auf ihren Instrumenten: Elisabeth Brauß und Simon Höfele sind leidenschaftliche Musiker, die die Herzen
WeiterlesenGunzenhausen – Die Gunzenhäuser Kultursaison 2024/2025 hat Fahrt aufgenommen. So ist die theaterspielzeit mit dem Literaturklassiker „Moby Dick“ erfolgreich gestartet, im Rahmen der Konzertreihe begeisterten
WeiterlesenGunzenhausen – Klassik ist nicht gleich Klassik, das beweisen die beiden Ausnahmekönner Matvey Demin und Gleb Koroleff. Als geniales Künstler-Duo Demin & Koroleff begeistern sie
WeiterlesenGunzenhausen – Die Gunzenhäuser Konzertreihe ist ein kulturelles Kleinod für Klassik-Enthusiasten. Das musikalische Angebot wird immer beliebter und so steigen die Besucherzahlen von Jahr zu
WeiterlesenGunzenhausen – Anfang Oktober startet die Gunzenhäuser Konzertreihe mit dem Auftritt des international beachteten Morgenstern Klaviertrios in die nächste Runde. Die drei sympathischen Musiker spielen
WeiterlesenGunzenhausen – Eingefleischte Fans klassischer Konzerte werden gelegentlich als elitärer Haufen verunglimpft. Werden diese Vorurteile einmal zur Seite geschoben, so bleiben kunst- und kulturaffine Menschen,
Weiterlesen