Gunzenhausen – Rund 55 Prozent der Landkreisbevölkerung haben bereits eine Erstimpfung erhalten, eine Zweitimpfung etwa 43 Prozent. Leider lässt die Nachfrage nach Impfterminen sowohl am
Weiterlesen
Gunzenhausen – Rund 55 Prozent der Landkreisbevölkerung haben bereits eine Erstimpfung erhalten, eine Zweitimpfung etwa 43 Prozent. Leider lässt die Nachfrage nach Impfterminen sowohl am
WeiterlesenMünchen – Die Bayerische Staatsregierung hat sich heute in ihrer Kabinettssitzung erneut mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie und weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus beschäftigt.
WeiterlesenAnsbach – Die bedrohlichen Nachrichten im Hinblick auf die britische Mutante des Corona-Virus überschlagen sich derzeit. Laut Experten steht Deutschland vor einer enormen Ausbreitungswelle, die
WeiterlesenAnsbach – Die Anzahl der täglich durchgeführten Impfungen in Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach liegt derzeit bei rund 600 pro Tag. Insgesamt wurden seit Impfstart
WeiterlesenAnsbach – Am vergangenen Freitag, den 12.03.2021, wurde in der Marktgemeinde Dietenhofen das Personal von zwei Kindertagesstätten sowie einer Grundschule, insgesamt 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
WeiterlesenAnsbach – Die Impfung gegen Corona durch den eigenen Hausarzt ist ein wichtiges Anliegen der Bevölkerung, insbesondere im ländlichen Raum mit weiten Wegen. Sie ist
WeiterlesenGunzenhausen – Wie der Altmühl-Bote (AB) heute berichtet, sieht die StA Ansbach keine Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten unseres Bürgermeisters durch dessen vorgezogene Corona-Impfung. Und
WeiterlesenAnsbach -Die Anzahl der täglich durchgeführten Impfungen im Impfzentrum für Landkreis Ansbach sowie Stadt Ansbach hat sich auf Grund gestiegener Impfstofflieferungen deutlich erhöht. Seit Mittwoch,
WeiterlesenWeißenburg – Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohnern ist im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen weiterhin unter dem Wert 35 und liegt am heutigen Tag bei 20,1. Das Infektionsgeschehen
WeiterlesenAnsbach – Am 1. März nahm die Bayerische Impfkommission ihre Arbeit auf. Um eine schnellstmögliche und gerechte Impfstoffverteilung sicherzustellen, können Bürgerinnen und Bürger mit seltenen
Weiterlesen