Region Hesselberg – Rund 70 Regionen in Bayern haben sich im Sommer 2022 um die (erneute) Anerkennung als LEADER–Region beworben. Auch die Region Hesselberg reichte
Weiterlesen
Region Hesselberg – Rund 70 Regionen in Bayern haben sich im Sommer 2022 um die (erneute) Anerkennung als LEADER–Region beworben. Auch die Region Hesselberg reichte
WeiterlesenWeißenburg – Durch das LEADER–Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ können im Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe Altmühlfranken nun weitere Kleinprojekte finanziell unterstützt werden. Förderanfragen können ab sofort gestellt
WeiterlesenWeißenburg – Im EU–Förderprogramm LEADER stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) für die nächste Förderperiode fest. 70 LAGs in ganz Bayern hatten sich über ein halbes
WeiterlesenHesselberg – Seit acht Jahren läuft die aktuelle Förderperiode im europäischen Förderprogramm LEADER, das sich für die Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raums einsetzt. Rund
WeiterlesenWeißenburg – Bis Mitte Juli sind die bayerischen LEADER-Regionen aufgerufen, sich um die 2023 startende neue Förderperiode zu bewerben. Dazu müssen die Lokalen Entwicklungsstrategien überarbeitet
WeiterlesenUnterschwaningen – Mit der Wahl von Marleen Gagsteiger zur ersten Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe ist der Region Hesselberg der Generationenwechsel an der Spitze gelungen. Die
WeiterlesenRegion hesselberg – Eine Förderung aus LEADER-Mitteln in Höhe von rund 2.120 Euro für einen Defibrillator und eine Schleifkorbtrage bewilligte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region
WeiterlesenRegion-Hesselberg – Seit einigen Wochen ist es offiziell: Die aktuelle Förderperiode im europäischen Förderprogramm LEADER wird bis Ende 2022 verlängert. Passend zu dieser Nachricht nimmt
WeiterlesenWeißenburg – Gute Nachrichten gab es beim 5. Bayerischen LEADER-Forum Ende Februar für die 68 Lokalen Aktionsgruppen in Bayern. Die aktuelle Förderperiode wird bis Ende
WeiterlesenWeißenburg – Zwölf LEADER-Regionen aus Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz haben sich im Herbst 2017 zusammengeschlossen und gemeinsam das Kooperationsprojekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ gestartet. Ziel
Weiterlesen