Weißenburg – Der Streuobstpakt wurde 2021 von der Bayerischen Staatsregierung und acht Verbänden aus der Gesellschaft beschlossen. Nun liefert das Vorhaben attraktive Fördermöglichkeiten, um die
Weiterlesen
Weißenburg – Der Streuobstpakt wurde 2021 von der Bayerischen Staatsregierung und acht Verbänden aus der Gesellschaft beschlossen. Nun liefert das Vorhaben attraktive Fördermöglichkeiten, um die
WeiterlesenWeißenburg – Im Jahr 2021 wurde der Bayerische Streuobstpakt unterzeichnet. Dieser Gemeinschaftspakt von Staatsregierung und acht Verbänden hat zum Ziel, die wertvollen Streuobstbestände in Bayern
WeiterlesenTriesdorf – Streuobstwiesen zählen zu den ökologisch wertvollsten Biotopen, doch der Bestand ist gefährdet. Seit 1965 sind etwa 70 Prozent der Streuobstbestände in Bayern verschwunden.
WeiterlesenFrickenfelden – In den vergangenen Jahrzehnten hat der Obstbaumbestand in Bayern stark gelitten. Gerade alte Fruchtsorten wurden seltener und müssen nun gehegt, gepflegt und gefördert
WeiterlesenAnsbach – Was haben Brachvogel, Ameisenbläuling, Moorfrosch und Hirschkäfer miteinander gemein?Sie sind alle Bewohner unserer vielfältigen Kulturlandschaft in Mittelfranken, die geprägt ist von Feucht-wiesen, Hutungen,
Weiterlesen