Übergabe des neuen Einsatzleitwagens an die Freiwillige Feuerwehr Gunzenhausen

Gunzenhausen – Bei den Feuerwehren gehören Wasserkübel und Feuerpatsche längst der Vergangenheit an. Heute braucht es Arbeitsgeräte auf dem aktuellen Stand der Technik. Ist ja auch klar, denn die Aufgaben der Wehren beschränken sich nicht mehr nur auf den Brandschutz. Mittlerweile muss ebenso technische Hilfe geleistet werden, im Extremfall sogar Katastrophenschutz. Und hier wird es teuer, denn die dazu benötigte gute Ausrüstung kostet viel Geld. Geld, dass die Stadt Gunzenhausen bereit ist in die Hand zu nehmen. Immerhin gehört eine flexibel einsatzfähige Feuerwehrwehr zu den Pflichtaufgaben der Kommunen. Nach mehr als 20 Jahren hartem Dienst war der alte Einsatzleitwagen der Gunzenhäuser Wehr stark in die Jahre gekommen und musste dringend ausgetauscht werden. Am Dreikönigstag konnte nun in der Feuerwehrzentrale Gunzenhausen ein neues Fahrzeug an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte übergeben werden.

v.l.n.r. vor dem neuen Fahrzeug: FFW-Vorsitzende Lydia Palmowski, Projektgruppenleiter ELW Patrick Hohenstein, Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, 1. Kommandant Joachim Seltmann, stellv. Kommandant Uwe Jäger

„Das neue Fahrzeug ist mit hochmoderner Technik ausgestattet. Es ist eine wertvolle Erweiterung der Gunzenhäuser Feuerwehr und ein leistungsstarkes Werkzeug“, betonte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz im Rahmen der Fahrzeugübergabe. „Wir stellen damit eine mobile Kommandozentrale in Dienst, mit Hilfe derer auch in schwierigen Situationen der Überblick behalten werden kann. Damit wird unsere Wehr als tragende Säule der Sicherheitsinfrastruktur Gunzenhausens noch effizienter.“

Für den neuen Einsatzleitwagen fielen für die Stadt Kosten in Höhe von fast 220.000 Euro an, die Regierung von Mittelfranken bezuschusst die Anschaffung mit rund 35.000 Euro. Die umfassende Ausstattung verbessert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. So können künftig Funkgruppen besser koordiniert oder mitten im Einsatzgebiet die digitale Einsatzdokumentation erarbeitet werden. An den beiden PC-Arbeitsplätzen befinden sich fest eingebaute Monitore, über diese u.a. Rettungskarten angezeigt und analysiert werden können. Außerdem befinden sich mehrere Digitalfunkgeräte an Bord, zudem eine Telefonanlage auf LTE-Basis, ein Whiteboard sowie ein Stromerzeugeraggregat zur autarken Versorgung. „Eine Arbeitsgruppe hatte sich im Vorfeld mit den Anforderungen an das neue Fahrzeug auseinandergesetzt und einen Kriterienkatalog erarbeitet“, erklärte Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Gutes Gerät alleine reicht aber natürlich nicht aus. Ich möchte daher allen ehrenamtlichen Feuerwehrleuten meinen Dank für ihren hochengagierten Einsatz aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, aktiver Teil einer Wehr zu sein. Wir sind heilfroh, dass es euch gibt!“

Der neue Einsatzleitwagen ist ein weiterer Baustein für die Gunzenhäuser Wehr, um auch in Zukunft gut gerüstet zu sein. Allerdings bedient sich das Fahrzeug nicht von Geisterhand, es braucht Menschen, die sich bereit erklären, die vielfältigsten Aufgaben innerhalb der Gemeinschaft zu übernehmen. Die Freiwillige Feuerwehr ist auf ehrenamtliche Menschen angewiesen, umso mehr, umso besser. Jeder möchte, dass im Ernstfall geholfen wird und bei einem Brand oder Verkehrsunfall die Feuerwehr anrückt. Seien Sie solidarisch und unterstützen auch Sie die Feuerwehr durch Ihre Mitarbeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.feuer-wir.de.

Quelle und Bilder: Stadt Gunzenhausen – Manuel Grosser

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert