Absberg – Seit 175 Jahren bietet Regens Wagner Menschen mit Behinderung ein zweites Zuhause. Von gemeinschaftlichen Wohngruppen über offene Hilfsangebote bis hin zu den Werkstätten
Weiterlesen
Absberg – Seit 175 Jahren bietet Regens Wagner Menschen mit Behinderung ein zweites Zuhause. Von gemeinschaftlichen Wohngruppen über offene Hilfsangebote bis hin zu den Werkstätten
WeiterlesenGunzenhausen – Am 30.04.2022 hielt der BRSV Gunzenhausen e. V. seine längst überfällige Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Jungmeier in Schlungenhof ab. 1. Vorsitzender Gerd
WeiterlesenAnsbach – Michael Fried nimmt seit 1. Februar 2022 die Aufgabe der Leitung des Sozialreferats beim Bezirk Mittelfranken wahr. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in
WeiterlesenWeißenburg – Nachdem die Freien Wähler öffentlich Zweifel daran geäußert hatten, dass eine Barrierefreiheit des Weißenburger Bahnhofs durch einen Reisendenübergang erreicht werden könne, ohne dass
WeiterlesenWeißenburg – Der Bahnhof in Weißenburg erweist sich in seinem derzeitigen Zustand als eine barrierefreie Einbahnstraße. Während Gleis 2 Richtung Nürnberg barrierefrei ist, kann der
WeiterlesenRothenburg – Auch heuer durfte für die Vizepräsidentin des mittelfränkischen Bezirkstages Christa Naaß ein Besuch im Heim Gottesweg in Rothenburg, einer Einrichtung von Diakoneo für
WeiterlesenGunzenhausen – „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Diesem bekannten Ausspruch Erich Kästners stimmen wohl die meisten von uns zu. Die Nachbarschaftshilfe Gunzenhausen
WeiterlesenTreuchtlingen – Die Stadt Treuchtlingen und der Behindertenbeirat laden am Samstag den, 20. November um 14.00 Uhr zu einem Info-Nachmittag zum Thema „Schwerbehinderung – Antrag
WeiterlesenGunzenhausen – Wer in seiner Mobilität eingeschränkt ist, hat es im Öffentlichen Nahverkehr nicht immer leicht. Viele Bahn- und Bussteige sind nicht barrierefrei und erschweren
WeiterlesenTreuchtlingen – Seit August gibt es in Treuchtlingen eine kostenlose MobiCard für Familien mit behinderten Personen für Tagesausflüge. Die Idee ist auf Initiative des Behindertenbeirates
Weiterlesen