Wolframs-Eschenbach – Unter diesem Motto veranstaltet der Gesangverein „Frohsinn 1860“ aus Wolframs-Eschenbach am 26. Juni um 19.30 Uhr sein mittlerweile zur Tradition gewordenes Sommerkonzert. Vor
Weiterlesen
Wolframs-Eschenbach – Unter diesem Motto veranstaltet der Gesangverein „Frohsinn 1860“ aus Wolframs-Eschenbach am 26. Juni um 19.30 Uhr sein mittlerweile zur Tradition gewordenes Sommerkonzert. Vor
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Die Stadt des Minnesängers lädt am kommenden Sonntag gleich zu zwei Veranstaltung die Bevölkerung und Gäste aus der Region ein. Unter dem
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Die Stadt Wolframs-Eschenbach lädt herzlich zu Einer Lesung mit dem Autoren Horst Porsch in die Bastei am 13. Mai um 19 Uhr ein.
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Vom 30. April bis 31. Mai 2022 zeigt die Malerin Claire Limpert zusammen mit der Stadt Wolframs-Eschenbach eine Auswahl ihrer Aquarelle im Bürgersaal
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Im Rahmen er Museumsgespräche hält Thomas Geidner am 22. Oktober um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Zwischen Karitas und Kredit. Das Stiftungswesen
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Michael Maag werden zum zweiten Mal traditionelle böhmische Melodien sowie auch moderne Stücke gekonnt präsentiert. Das Standkonzert
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – In der Galerie des Deutschordensschlosses findet vom 1. bis 31. August eine Kunstausstellung zum Thema Parzival mit Bildern von Rita Zeller und Norbert
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Unter dem Motto „unsere Stadt – unsere Bühne“ präsentiert der Gesangverein „Frohsinn 1860“ e. V. am 17.07.2021 um 20 Uhr das mittlerweile zur
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – In der gesamten Altstadt und vor den Stadttoren werden in der Adventszeit die verschiedensten Krippen in den Fenstern der Anwohner gezeigt. Bei Dunkelheit
WeiterlesenWolframs-Eschenbach – Stiftungen tragen seit Jahrhunderten unsere Gesellschaften weltweit. Sie befördern nicht nur Bildung, Forschung und Entwicklung, gewähren die Versorgung von Kranken und Armen, sondern
Weiterlesen