Ansbach – Anfang Dezember letzten Jahres haben Anett Kroh und Dietmar Herold das Projektbüro eingerichtet und ihre Arbeit für das Arten- und Naturschutzprojekt „Lebensraum Mittelfränkisches
Weiterlesen
Ansbach – Anfang Dezember letzten Jahres haben Anett Kroh und Dietmar Herold das Projektbüro eingerichtet und ihre Arbeit für das Arten- und Naturschutzprojekt „Lebensraum Mittelfränkisches
WeiterlesenGroßbreitenbronn – Trotz der anhaltenden Einschränkungen durch Corona denkt die Goldschmiedemeisterin Gertrud Norys aus Großbreitenbronn weiterhin an die vorweihnachtliche Adventszeit.
WeiterlesenGroßbreitenbronn – Bereits zum 17. Mal präsentieren Gertrud Norys und ihr Team in ihren Räumen im alten Schulhaus in Großbreitenbronn die Opale des Auswandererehepaars Kathy
WeiterlesenGroßbreitenbronn – Bereits zum 17. Mal präsentieren Gertrud Norys und ihr Team in ihren Räumen im alten Schulhaus in Großbreitenbronn die Opale des Auswandererehepaars Kathy
WeiterlesenGunzenhausen – Die Bayerische Landesstiftung hat die Förderung von drei Denkmalschutz-Projekten in der Region beschlossen. Darauf weist der CSU-Landtagsabgeordnete Alfons Brandl hin: „Für drei Projekte
WeiterlesenMerkendorf – Uraufführung in Merkendorf! Waren die bisherigen Musicals von Helmut Müller allesamt zum ersten Mal auf dem Hesselberg erklungen (bei den Kirchentagen 2016 bis
WeiterlesenMerkendorf – Unter dem Motto „Halbzeitbilanz“ fand im Merkendorfer Ortsteil Neuses ein Politischer Frühschoppen mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe Stefan Müller statt. In seiner
WeiterlesenGroßbreitenbronn – Bereits zum 16. Mal präsentieren Gertrud Norys und ihr Team in ihren Räumen im alten Schulhaus in Großbreitenbronn bei sommerlichen Temperaturen die Opale
WeiterlesenMerkendorf – Fünf Städte in Mittelfranken profitieren in diesem Jahr von mehr als 1,6 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Zukunft Stadtgrün“. „In unserer Region
WeiterlesenGunzenhausen – Einen besonders gelungenen Start in ihre Sommerferien erlebten 15 Jungen und Mädchen bei einer Abschluss-Aktion der Diakonie-Jugendarbeit: Joana Sämann, Leitung des Jugendzentrums, und
Weiterlesen