Weißenburg – Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzen eigene
Weiterlesen
Weißenburg – Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzen eigene
WeiterlesenWeißenburg/München – Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte
WeiterlesenGunzenhausen Zum „7. Tag der Freien Schulen“ schenken über 130 Politiker eine Unterrichtsstunde den freien Schulen in Bayern. Sehr gerne beteiligte sich an der Aktion
WeiterlesenWeißenburg – Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen erinnert die Sport- und Schützenvereine aus dem Landkreis daran, dass noch bis zum 3. März 2025 die Vereinspauschale beantragt werden
WeiterlesenHesselberg – Über die Arbeit der Kirche in den ländlichen Räumen tauschten sich Vertreter des Evangelischen Bildungszentrums Hesselberg und dessen Einrichtungen mit dem Landesvorstand des
WeiterlesenAnsbach – Die FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion hat Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer für seine herausragenden Verdienste mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte beim Neujahrsempfang
WeiterlesenWeißenburg – Der Weißenburger Landtagsabgeordnete Wolfgang Hauber der FREIEN WÄHLER lädt die Bürger aus Weißenburg und der Region recht herzlich zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein.
WeiterlesenMerkendorf – Der Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz bietet am Donnerstag, 13. Februar, von 15:30 – 17:30 Uhr eine Bürgersprechstunde im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Merkendorf,
WeiterlesenWilhermsdorf – Nach einer Auskunft des Staatsministeriums für Finanzen und Heimat sind die Geneh-migungszeiten im Rahmen der BayGibitR sehr unterschiedlich. In der Oberpfalz dauern die
WeiterlesenMünchen – Schülerinnen, Schüler und Auszubildende sind in Bayern auch weiterhin kostengünstig im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs. Der Ministerrat hat heute beschlossen, das beliebte 365-Euro-Jahresticket
Weiterlesen