ELJ Nennslingen I siegt beim KJR Beachvolleyball-Turnier
Enderndorf – Reichlich Glück mit dem Wetter hatten die ca. 50 Teilnehmer des ersten Kreisjugendring-Volleyballturniers am

vergangenen Samstag in Enderndorf.
Auch wenn Sandplätze und Wiese noch gut nass waren und die niedrigen Temperaturen nicht unbedingt zum Baden im See einluden, kam zumindest von oben kein neues Wasser hinzu. Die sieben teilnehmenden Teams konnten so bei stabiler Wetterlage entspannt den Sieger des Volleyball-Helden Turniers 2016 ausspielen. Da der Turnierplan vorsah, dass alle Teams einmal gegeneinander antreten mussten, gab es parallel auf zwei Feldern reichlich Einsatz und Sportsgeist zu bewundern.
Auslöser für die Veranstaltung war die Abschlussparty der Landkreishelden-Aktion im Jahr zuvor im Schwimmbad Pappenheim. Der dortige Beachvolleyballplatz übte auf einige Jugendgruppen eine magische Anziehungskraft aus. Jugendfeuerwehr und DLRG Weißenburg setzten sich deshalb im Nachgang dafür ein, dass unter Federführung des Kreisjugendrings erstmalig ein Beachvolleyballturnier angeboten wird. Gerne erklärte sich der ehemalige KJR-Vorsitzende Matthias Richter bereit, einen Pokal zu stiften und so bewiesen bereits Wochen vorher die Gruppen beim Üben von Pritschen, Baggern, Aufschlag und Zusammenspiel ihre hohe Motivation.
Nach 4 Stunden Beachvolleyball, unterbrochen durch ein gemeinsames Abendessen, stand am Abend der Sieger fest. Die erste Mannschaft der Evangelischen Landjugend Nennslingen darf den Siegerpokal bis zum nächsten Turnier mit nach Hause nehmen. Für alle Teilnehmer/innen gab es darüber hinaus eine Siegermedaille. Der stellvertretende KJR-Vorsitzende Peter Stengel bedankte sich bei den Teams der ELJ Nennslingen, der Jugendfeuerwehr und DLRG Weissenburg, der Fight-Factory und den Royal Rangern Weißenburg für deren Teilnahme. Neben dem sportlichen Charakter soll die Veranstaltung auch den Blick der Verbände über den eigenen Tellerrand hinaus öffnen und so zur Vernetzung von Jugendarbeit beitragen. Nach der erfolgreichen Premiere spricht nichts gegen eine Nachfolgeveranstaltung im Sommer 2017.
Quelle und Bilder: Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen – Karlheinz Mößner