Gunzenhausen – Seit Jahren schreitet die Stadtverwaltung Gunzenhausen mit großen Schritten Richtung digitales Zeitalter. So wurden zahlreiche Verwaltungsvorgänge und –verfahren in den digitalen Raum übertragen.
Weiterlesen
Gunzenhausen – Seit Jahren schreitet die Stadtverwaltung Gunzenhausen mit großen Schritten Richtung digitales Zeitalter. So wurden zahlreiche Verwaltungsvorgänge und –verfahren in den digitalen Raum übertragen.
WeiterlesenMuhr am See – Der neue Vorsitzende des Freundeskreises der Altmühlsee-Festspiele Heiko Schreiner konnte rund 15 Muhrerinnen und Muhrer zum ersten Helfertreffen des Freundeskreises in
WeiterlesenMuhr am See – Die Abteilungs- Jahreshauptversammlung der RVSG Muhr am See fand dieses Jahr zum ersten Mal zusammen mit der RVSG- Abteilung Weißenburg im
WeiterlesenGunzenhausen – Anlässlich des „Internationalen Tags der Hauswirtschaft“ informieren die Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter des Klinikums Altmühlfranken jährlich am 21. März über ihr breites Tätigkeitsfeld sowie
WeiterlesenAnsbach – 2.800 Euro hat der Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach an die Kirchengemeinden von Unter- und Oberschwaningen gespendet. Es handelt sich dabei um den Erlös
WeiterlesenPappenheim – Das traditionsreiche Natursteinunternehmen mit Sitz in Pappenheim wurde kürzlich für seine erfolgreichen und kontinuierlichen Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet und ist nun Teil
WeiterlesenAnsbach – Es bringt zahlreiche Vorteile mit sich in der Heimatregion zu studieren. Familie und Freundeskreis sind in der Nähe, Fahrt- und Wohnkosten bleiben überschaubar
WeiterlesenGunzenhausen – Im März 2025 kommt es im Stadtgebiet Gunzenhausen wieder zu einigen Vollsperrungen von Bahnübergängen. So möchte die Deutsche Bahn sanieren und wir informieren
WeiterlesenWeißenburg/Berlin – Am gestrigen Donnerstag starten die Koalitionsverhandlungen zwischen der CDU/CSU und der SPD. Ziel ist es, bis zum 23. März 2025 mit den Verhandlungen
WeiterlesenHaundorf – Die Gemeinden Haundorf und Langfurth erhalten im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Fördermittel in Höhe von insgesamt 2.021.243 Euro für den Ausbau der
Weiterlesen