Weißenburg – Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Weißenburg beim Bau eines Radweges nach Zuwendungen nach Art. 2 Bayerisches Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der
Weiterlesen
Weißenburg – Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Weißenburg beim Bau eines Radweges nach Zuwendungen nach Art. 2 Bayerisches Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der
WeiterlesenGunzenhausen – Im Stimmkreis Landkreis Ansbach-Süd – Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen werden zwei Geh- und Radwege-Projekte durch den Freistaat unterstützt.
WeiterlesenGunzenhausen – „Es freut mich, dass wir heuer fest 12,9 Millonen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen erhalten“, freut sich Helmut Schnotz. „Der Freistaat
WeiterlesenBergen – Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen erhält 350.000 Euro für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Bergen (Reuther Straße). Darauf weist der CSU-Stimmkreisabgeordnete Helmut Schnotz hin: „Die Zuwendungen
WeiterlesenWeißenburg – Seit Juli 2022 wird die Ortsdurchfahrt Wachenhofen (WUG 26) im Zuge der Dorferneuerungsmaßname und zur Verbesserung der bestehenden Verkehrsverhältnisse ausgebaut. Die Regierung von
WeiterlesenDittenheim – Die Gemeinde Dittenheim profitiert von einer Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr in Höhe von EUR 1,16 Mio. Grund dafür
WeiterlesenAnsbach – Positive Nachricht für den kommunalen Krankenhausverbund ANregiomed: Der bayerische Ministerrat hat heute beschlossen, dass im Zuge der Sanierung des Klinikum Ansbach der letzte
WeiterlesenGunzenhausen – Für kommunale Hochbaumaßnahmen in den Kommunen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie in südlichen Landkreis Ansbach werden 2022 vom Freistaat Bayern insgesamt 15.939.000 Euro bereitgestellt.
WeiterlesenWeißenburg – Die Bundesregierung hat die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt und eine grundlegende Reform angekündigt. Anträge von der staatlichen Förderbank KfW werden ab
WeiterlesenAnsbach – Um das Seenland für den Tourismus attraktiv zu erhalten, hat der Bezirk Mittelfranken seit 2018 einen jährlichen Topf für Sonderinvestitionen in Höhe von
Weiterlesen