Ansbach/Nürnberg – Im Rahmen der Förderung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung, insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern, überreichte der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert
Weiterlesen
Ansbach/Nürnberg – Im Rahmen der Förderung von Heimatprojekten mit Schwerpunkt Digitalisierung, insbesondere zur Stärkung regionaler Identität in Bayern, überreichte der Bayerische Finanz- und Heimatminister Albert
WeiterlesenWeißenburg – Am 04. Mai 2023 bietet der Bezirk Mittelfranken von 9.00 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunkts Altmühlfranken wieder Beratung zu folgenden
WeiterlesenAnsbach – Mit dem beim Bezirk Mittelfranken entstehenden Klimaschutzkonzept befassen sich die Mitglieder des Wirtschafts- und Umweltausschusses in ihrer nächsten Sitzung am Donnerstag, 20. April.
WeiterlesenAnsbach/Nürnberg – Als offizieller Veranstaltungspartner beteiligt sich der Bezirk Mittelfranken wieder an der diesjährigen Werkstätten:Messe. Diese findet nach drei Jahren pandemiebedingter Pause vom 19. bis
WeiterlesenAnsbach – Zum 1. Februar ist Bezirksrätin Ivona Papak aus der CSU-Bezirkstagsfraktion ausgetreten und hat sich der Fraktion der Freien Wähler angeschlossen. Der Wechsel wirkt
WeiterlesenAnsbach – Die Verwaltung des Bezirks Mittelfranken in Ansbach ist am Faschingsdienstag, 21. Februar, ab Mittag geschlossen. Auch die Telefonzentrale ist ab 12.30 Uhr nicht
WeiterlesenDinkelsbühl – Insgesamt 20 Hauptfächer stehen den Auszubildenden der Fachrichtung Klassik an der Berufsfachschule (BFS) für Musik in Dinkelsbühl aktuell zur Auswahl. Neben den etablierten
WeiterlesenAnsbach – Fortschrittlich und kundenorientiert ist der neue Online-Service des Bezirks Mittelfranken. Bürgerinnen und Bürger können Anträge des Sozialreferats jetzt ganz bequem per Smartphone, Tablet
WeiterlesenWeißenburg – Für mehr als vier Jahrhunderte gehörte Augsburg zu den wichtigsten römischen Städten in Deutschland. Die Hauptstadt der Provinz Raetien war nicht allein ein
WeiterlesenAnsbach – Am Sonntag, den 15. Januar findet um 14 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Im Gedenken der Kinder – Die Kinderärzte
Weiterlesen