Gunzenhausen – Weltweit fliehen Menschen vor Hunger, Krieg und Verfolgung. Schutzsuchende verlassen ihre Heimat und verteilen sich auf viele Länder, eine hohe Zahl sucht in
Weiterlesen
Gunzenhausen – Weltweit fliehen Menschen vor Hunger, Krieg und Verfolgung. Schutzsuchende verlassen ihre Heimat und verteilen sich auf viele Länder, eine hohe Zahl sucht in
WeiterlesenAnsbach – Das Landratsamt Ansbach bereitet sich auf noch stärker steigende Flüchtlingszahlen vor. „Die verfügbaren Kapazitäten zur Unterbringung im Landkreis Ansbach sind erschöpft. Es braucht
WeiterlesenWeißenburg – Nachdem in den vergangenen Wochen immer weniger geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen angekommen sind, hat das Landratsamt nach Abstimmung mit
WeiterlesenWeißenburg – Die aktuelle Krise macht es uns mehr als deutlich – Dolmetscherinnen und Dolmetscher werden an allen Ecken und Enden gebraucht. Die meisten von
WeiterlesenWeißenburg – Seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine haben rund 1.400 geflüchtete Menschen einen sicheren Zufluchtsort im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gefunden. Das Ehrenamt ist dabei eine
WeiterlesenHerrieden – Seit Mitte März betreibt das Landratsamt Ansbach in der Dreifachturnhalle Herrieden eine Notunterkunft für aus der Ukraine geflüchtete Personen. Hier können binnen kürzester
WeiterlesenAnsbach – Die Frühjahrstagung der Bayerischen Regierungspräsidentin und Regierungspräsidenten findet in diesem Jahr in der Ansbacher Residenz statt. Dort, wo einst Staatsmänner wie Karl August
WeiterlesenGunzenhausen – Da immer mehr Kriegsflüchtlinge in Gunzenhausen ankommen, legt die Stadtjugendpflege das Hilfsprojekt „Ein Flüchtling und sein Fahrrad“ neu auf. Es befinden sich nicht
WeiterlesenWeißenburg – Die Bereitschaft und das Engagement vieler Menschen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen ist groß. Die Freiwilligenagentur altmühlfranken organisiert und
WeiterlesenWeißenburg – Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, haben in Deutschland ein Recht auf medizinische Versorgung. Leistungsberechtigten Personen, zu denen die
Weiterlesen