Ansbach – Die Wasserschutzgebietsverordnung Haslach-Matzmannsdorf geht in eine neue Runde. Das ist das Ergebnis einer umfassenden internen Prüfung des Landratsamtes Ansbach. Nach deren Abschluss ist
Weiterlesen
Ansbach – Die Wasserschutzgebietsverordnung Haslach-Matzmannsdorf geht in eine neue Runde. Das ist das Ergebnis einer umfassenden internen Prüfung des Landratsamtes Ansbach. Nach deren Abschluss ist
WeiterlesenWeißenburg – Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen hat mit Bescheid vom 17.01.2024 die wasserrechtliche Genehmigung für die Erweiterung des Steinbruchs der Firma Schotter- und Steinwerk GmbH &
WeiterlesenTreuchtlingen – Das wasserrechtliche Verfahren beim Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen zur Errichtung von zwei Brunnen in unmittelbarer Nähe zu den Probebohrungen der Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH ist
WeiterlesenWeißenburg – Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit sind derzeit an vielen Oberflächengewässern (Gräben, Bäche, Teiche) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen niedrige bis sehr niedrige Wasserstände und Durchflussmengen
WeiterlesenTreuchtlingen – Das wasserrechtliche Verfahren am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen zur Errichtung von zwei Versuchsbohrungen der Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH ist abgeschlossen. Die Genehmigung für die Niederbringung
WeiterlesenTreuchtlngen – Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen informiert darüber, dass derzeit das wasserrechtliche Verfahren für einen Antrag der Firma Altmühltaler Mineralbrunnen GmbH für die Errichtung von zwei
WeiterlesenAnsbach – Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verteilung der Niederschläge sind in der Vergangenheit schon spürbar gewesen und werden in den kommenden Jahren immer
WeiterlesenAnsbach – Mit der Förderung der Kommunen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung von knapp 100 Millionen Euro unterstützt der Freistaat Bayern die Kommunen und begünstigt
WeiterlesenAnsbach – Im wasserarmen westlichen Mittelfranken ist das Verhältnis von Abwasseranfall aus Kläranlagen zur Abflussmenge in den Fließgewässern vielfach besonders ungünstig. Daraus ergibt sich die
WeiterlesenTreuchtlingen – Im Zusammenhang mit dem Antrag der Stadtwerke Treuchtlingen zur Entnahme von Tiefengrundwasser aus dem Nagelbergbrunnen wurde im Mai dieses Jahres das Bürgerbegehren „Zukunft
Weiterlesen